Elektrische Messungen erfordern eine sorgfältige Auswahl der Geräte. Da sie Spannung, Strom und Widerstand messen können, sind Multimeter nach wie vor unverzichtbare Geräte in der Elektroindustrie. In der Regel sind sie in analoger und digitaler Form erhältlich. Das wirft die Frage auf: "Welches ist genauer?"
Die sich über eine Skala bewegende Nadel, die analoge Multimeter von digitalen unterscheidet, weckt sowohl Nostalgie als auch Einfachheit. Sie funktionieren auf der Grundlage des Stroms, der durch eine Spule fließt, die sich in einem Magnetfeld befindet und eine Nadel auslenkt. Aufgrund der schnellen Reaktion der Nadel bieten diese Sensoren häufig eine klarere Sicht auf wechselnde Trends und Schwankungen. Allerdings mangelt es ihnen an Genauigkeit. Das Ablesen analoger Multimeter erfordert ein scharfes Auge, da Parallaxenfehler leicht auftreten können, wenn die Nadel aus dem falschen Winkel betrachtet wird. Physikalische Abnutzung im Laufe der Zeit kann ihre Genauigkeit beeinträchtigen. Ein Analogmultimeter von hervorragender Qualität hat normalerweise einen Genauigkeitsbereich von 2-5%.
Andererseits ist es unbestreitbar, dass Digitalmultimeter, die sich durch ihre komplexen Funktionen und numerischen Anzeigen auszeichnen, heute weiter verbreitet sind. Sie wandeln analoge Signale durch eine Analog-Digital-Wandlung in digitale Messwerte um. Diese auf dem Bildschirm angezeigten Messwerte bieten ein höheres Maß an Genauigkeit und Lesbarkeit als ihre analogen Gegenstücke. Diese Geräte reduzieren menschliche Fehler erheblich und erreichen regelmäßig eine erstaunliche Genauigkeit, häufig im Bereich von 0,5-1%. Noch beeindruckender ist, dass einige Spitzenmodelle eine Genauigkeit von bis zu 0,01% erreichen können. Die Abhängigkeit von einer Stromversorgung und eine mögliche Latenz bei der Aufzeichnung schneller Änderungen der Messwerte sind ihre einzigen potenziellen Nachteile.
Digitalmultimeter sind den analogen Multimetern in puncto Genauigkeit deutlich überlegen. Ihre digitalen Anzeigen eliminieren Unsicherheiten und liefern oft präzisere und aussagekräftigere Werte. Allerdings haben die Qualität und der Kalibrierungszustand des Multimeters einen erheblichen Einfluss auf die Genauigkeit beider Typen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl analoge als auch digitale Multimeter über Fähigkeiten verfügen, wobei die digitalen Versionen die analogen Versionen in Bezug auf die Genauigkeit häufig übertreffen. Die Wahl zwischen den beiden sollte jedoch von den spezifischen Anforderungen der Aufgabe, den Kenntnissen des Benutzers und der Bedeutung der Genauigkeit für die Messung abhängen.