Viele Nutzer sind nicht sehr vertraut mit der Anzeigeoberfläche des ZT-703S Oszilloskop-Multimeter. Hier möchte ich Ihnen weiterhin eine kurze Einführung in die ZT-703S Display-Schnittstelle.
Wenn Sie das Gerät einschalten, werden Sie einige Symbole in der oberen Zeile des Bildschirms sehen. Hier möchte ich Ihnen die Bedeutung dieser Symbole erklären.
- Zeitbasis-Fenster
- Beschreibung: Hier wird die aktuelle Position der Zeitbasis innerhalb der Speichertiefe angezeigt. Sie zeigt an, wo das Oszilloskop die Wellenform im Verhältnis zur gesamten Speicherkapazität gerade abtastet oder anzeigt.
- Betriebsart: Im Normalbetrieb hilft dieses Fenster dem Benutzer, den Teil der Wellenform zu verstehen, der im Verhältnis zu den gesamten erfassten Daten angezeigt wird.
- Zeitbasis Skala
- Beschreibung: Hier wird der aktuelle Wert der horizontalen Zeitskala angezeigt, der bestimmt, wie viel Zeit jede Teilung auf der horizontalen Achse darstellt (z. B. 1 ms/Teilung, 10 µ/Teilung).
- Betriebsart: Die Einstellung der Zeitbasisskala ermöglicht es dem Benutzer, die Wellenform zu vergrößern oder zu verkleinern, was die Analyse von schnellen oder langsamen Signalen erleichtert.
- Auslöser Kanal (1 für CH1, 2 für CH2)
- Beschreibung: Hier wird angezeigt, welcher Kanal (CH1 oder CH2) als Triggerquelle verwendet wird. Der Trigger sorgt dafür, dass das Oszilloskop an einem bestimmten Punkt mit der Erfassung der Wellenform beginnt.
- Betriebsart: Der Benutzer kann den Triggerkanal auswählen, um die Wellenformanzeige basierend auf dem Signal von CH1 oder CH2 zu stabilisieren.
- Auslösemodus (Ansteigende oder abfallende Flanke)
- Beschreibung: Hier wird angezeigt, ob der Trigger so eingestellt ist, dass er eine steigende Flanke (positive Flanke) oder eine fallende Flanke (negative Flanke) des Signals erkennt.
- Betriebsart: Durch die Auswahl des geeigneten Triggermodus wird sichergestellt, dass das Oszilloskop den gewünschten Teil der Wellenform erfasst, z. B. den Beginn eines Pulses oder das Ende eines Signalübergangs.
- Auslösepegel
- Beschreibung: Hier wird der aktuell eingestellte Triggerspannungswert angezeigt. Der Triggerpegel bestimmt den Spannungspunkt, an dem das Oszilloskop mit der Aufzeichnung der Wellenform beginnt.
- Betriebsart: Die Einstellung des Triggerpegels trägt zur Stabilisierung der Wellenformanzeige bei, indem sichergestellt wird, dass das Oszilloskop am richtigen Spannungspunkt triggert.
- Batteriestand und Ladestatus
- Beschreibung: Zeigt den aktuellen Akkustatus an (z. B. den verbleibenden Prozentsatz) und ob das Gerät gerade aufgeladen wird.
- Betriebsart: Die Überwachung des Batteriestands ist für tragbare Geräte von entscheidender Bedeutung, um einen ununterbrochenen Betrieb zu gewährleisten. Anhand dieser Informationen kann der Benutzer das Aufladen oder den Austausch der Batterie planen.
- Horizontaler Auslöser Position
- Beschreibung: Hier wird die aktuelle horizontale Zeitbasisposition angezeigt, an der der Trigger aufgetreten ist. Sie gibt den Zeitpunkt an, an dem das Oszilloskop mit der Aufzeichnung der Wellenform begonnen hat.
- Betriebsart: Die Einstellung der horizontalen Triggerposition ermöglicht es dem Benutzer, den Triggerpunkt auf dem Display nach links oder rechts zu verschieben, um sich auf bestimmte Teile der Wellenform konzentrieren zu können.
- Kanal 1 (CH1) Wellenform (Gelb)
- Symbol/Anzeige: CH1 Wellenform (gelb)
- Beschreibung: Hier wird die von Kanal 1 erfasste Wellenform angezeigt, die normalerweise gelb dargestellt wird.
- Betriebsart: CH1 wird zum Messen und Analysieren des ersten Eingangssignals verwendet. Der Benutzer kann die vertikale Skalierung, den Offset und andere Einstellungen zur Optimierung der Anzeige anpassen.
- Vertikaler Auslöser Position
- Beschreibung: Hier wird die aktuelle vertikale Spannungsposition angezeigt, an der der Trigger aufgetreten ist. Sie zeigt den Spannungspegel an, bei dem das Oszilloskop ausgelöst hat.
- Betriebsart: Die Einstellung der vertikalen Triggerposition hilft dem Benutzer, den Triggerpunkt auf bestimmte Spannungspegel in der Wellenform auszurichten.
- Kanal 2 (CH2) Wellenform (blau)
- Beschreibung: Hier wird die von Kanal 2 erfasste Wellenform angezeigt, die normalerweise blau dargestellt wird.
- Betriebsart: CH2 wird zur Messung und Analyse des zweiten Eingangssignals verwendet. Wie bei CH1 können Benutzer die vertikale Skalierung, den Offset und andere Einstellungen für eine optimale Anzeige anpassen.
Zusammenfassung der Betriebsmodi
- Anpassung der Zeitbasis: Verwenden Sie die Zeitbasisskala und das Zeitbasisfenster, um die horizontale Skalierung und Position der Wellenform zu steuern.
- Auslöser-Konfiguration: Stellen Sie den Triggerkanal, den Triggermodus (steigende/fallende Flanke) und den Triggerpegel ein, um die Wellenformanzeige zu stabilisieren.
- Wellenform-Analyse: Verwenden Sie CH1 (gelb) und CH2 (blau), um die Eingangssignale zu analysieren. Passen Sie die vertikale Skalierung und den Offset für jeden Kanal nach Bedarf an.
- Batterieüberwachung: Behalten Sie den Batteriestand im Auge, um sicherzustellen, dass das Gerät betriebsbereit bleibt, insbesondere bei tragbaren Geräten.
- Horizontale und vertikale Auslöserpositionierung: Stellen Sie die horizontale und vertikale Triggerposition ein, um sich auf bestimmte Teile der Wellenform zu konzentrieren.