Blog

Umfassende Anleitung zum ZOYI ZT-703S (Teil 3) Display-Symbole und Betriebsarten

Das Oszilloskop-Multimeter ist ein unentbehrliches Werkzeug für jeden, der mit Elektronik arbeitet. Es ermöglicht Ihnen, elektrische Signale zu visualisieren und zu analysieren. Verstehen, wie man durch die verschiedenen Einstellungen und Menüs navigiert, was Ihre Fähigkeit zur Diagnose und Fehlersuche in Schaltkreisen erheblich verbessern kann.

In diesem Blog erkunden wir weiter unsere ZT-703S Oszilloskop-Multimeter Anzeigesymbole, wie z. B. das Menü Spannung/Zeit, Wellenformbewegung und Triggereinstellungen usw.

  1. Menü Spannung/Zeit (VOL/TIME)

Das Menü Spannung/Zeit ist entscheidend für die Einstellung der Anzeige von ZT-703S Oszilloskop-Multimeter . Hier erfahren Sie, wie Sie es bedienen können:

  • Umschalten von Kanälen: Drücken Sie die Taste F1, um zwischen den Kanälen zu wechseln. Die Farbe des Menüs ändert sich und zeigt die Farbeinstellung des aktuellen Kanals an, so dass Sie leicht erkennen können, welchen Kanal Sie gerade einstellen.
  • Einstellen der Spannungsamplitude: Verwenden Sie den Pfeil nach oben, um die Spannungsamplitude zu erhöhen, und den Pfeil nach unten, um sie zu verringern. Auf diese Weise können Sie den Spannungspegel des Signals vergrößern oder verkleinern und sicherstellen, dass Sie die benötigten Details erfassen.
  • Anpassen der Zeitskala: Drücken Sie den linken Pfeil, um den Wert der Zeitskala zu verringern, und den rechten Pfeil, um ihn zu erhöhen. Diese Einstellung hilft Ihnen, sich auf bestimmte Zeitintervalle der Wellenform zu konzentrieren, egal ob Sie einen breiten Überblick oder ein detailliertes Bild eines bestimmten Abschnitts benötigen.

12. wellenförmige Bewegung (MOVE)

Wenn Sie die Wellenformen auf dem Bildschirm verschieben, können Sie sie für eine bessere Analyse ausrichten:

  • Umschalten von Kanälen: Mit einem kurzen Druck auf die Taste F2 können Sie zwischen den Kanälen umschalten. Dies ist nützlich, wenn Sie mit mehreren Signalen arbeiten und jedes Signal einzeln einstellen müssen.
  • Einstellen der Wellenformposition: Verwenden Sie die Pfeiltasten, um die Wellenform nach oben, unten, links oder rechts zu verschieben. Dies kann Ihnen helfen, die Wellenform mit Gitterlinien oder anderen Wellenformen zum Vergleich auszurichten.
  • Zurücksetzen der Wellenformposition: Wenn Sie die Wellenform wieder in die Mitte des Bildschirms bringen wollen, brauchen Sie nur langes Drücken der Taste F2. Dies ist eine schnelle Möglichkeit, die Anzeige zurückzusetzen, wenn Sie die Wellenform zu weit verschoben haben.

13. den Cursor auslösen (TRIGGER)

Der Trigger ist ein grundlegendes Merkmal, das zur Stabilisierung der Wellenform bei ZT-703S Oszilloskop-Multimeter Anzeige. Hier erfahren Sie, wie Sie es einstellen können:

  • Vertikale Auslöserposition: Verwenden Sie die Auf- und Ab-Tasten, um den Triggerpunkt vertikal zu verschieben. Diese Einstellung hilft Ihnen, den Trigger auf den gewünschten Spannungspegel in der Wellenform auszurichten.
  • Horizontale Auslöserposition: Verwenden Sie die linke und rechte Taste, um den Triggerpunkt horizontal einzustellen. Auf diese Weise können Sie den Trigger an einem bestimmten Punkt in der Wellenform festlegen.
  1. Messung Cursor

Um präzise Messungen vorzunehmen, können Sie die Cursorachse auswählen, die angepasst werden muss:

  • Auswahl der Cursor-Achse: Drücken Sie die Taste F4, um zwischen vertikaler und horizontaler Cursoreinstellung zu wählen. Diese Auswahl ermöglicht es Ihnen, die Spannung (vertikal) oder die Zeit (horizontal) mit größerer Genauigkeit zu messen.
  1. Kanal 1 (CH1)Spannung

Wenn der Kopplungsmodus und die Spannungsskala für Kanal 1 angezeigt werden, was Ihnen hilft zu verstehen, wie das Signal verarbeitet wird und in welcher Skala es angezeigt wird.

16.Kanal 2 (CH2)Spannung

Wenn der Kopplungsmodus und die Spannungsskala für Kanal 2 angezeigt werden, können Sie die Signale von beiden Kanälen überwachen und vergleichen.

  1. Status des Signalgebers

Der Messcursor ist ein leistungsfähiges Werkzeug zur Analyse von Wellenformen und zur Überprüfung des Arbeitsstatus des Geräts

  • Wellenform und Frequenzparameter: Der Cursor zeigt das entsprechende Wellenformsymbol und die Frequenzeinstellungsparameter basierend auf dem aktuellen Ausgangsstatus des Signalgenerators an. Dies beinhaltet:
    • Rechteckige Welle: Ideal für die digitale Signalanalyse.
    • Impulswelle: Nützlich für die Untersuchung von Impulsbreite und Tastverhältnis.
    • Sinuswelle: Wird üblicherweise für die Analyse von Analogsignalen verwendet.
    • Dreieckswelle: Hilft bei der Untersuchung linearer Spannungsänderungen.

Schlussfolgerung

Wenn Sie diese Symbole verstehen und die Bedienelemente der ZT-703S Oszilloskop-Multimeter können Sie Ihre Fähigkeit verbessern, elektronische Signale genau zu analysieren und zu interpretieren. Egal, ob Sie ein erfahrener Ingenieur oder ein Anfänger sind, der diese Funktionen beherrscht, diese Tipps werden Ihr Verständnis für unsere Produkte erheblich verbessern. ZT-703S Beherrschung des Oszilloskop-Multimeters.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert