Warum diese beiden Modelle vergleichen?
Das ZOYI ZT-703S und FNIRSI 2C23T sind beides 3-in-1-Handoszilloskope mit zwei Kanälen, Signalgeneratoren und Multimeterfunktionen. Diese Ähnlichkeiten machen es den Benutzern oft schwer, sich für ein Gerät zu entscheiden. In diesem Artikel vergleichen wir das Design, die Funktionen, die Benutzeroberfläche und die technischen Daten im Detail, ebenso wie die Preise und die Unterschiede beim Zubehör.
1, Verpackung und Zubehör
Das FNIRSI 2C23T wird in einem größeren Karton mit elegantem Goldfoliendesign und Schaumstoffumhüllung für zusätzlichen Schutz geliefert. Im Inneren sind die Gegenstände in zwei Schichten angeordnet: Das Oszilloskop befindet sich oben, während Zubehör und Handbücher in der unteren Schicht untergebracht sind. Im Gegensatz dazu sind die ZOYI ZT-703S Die Verpackung ist kompakt und minimalistisch und besteht aus einer Stofftasche, in der sich das Gerät und sein Zubehör befinden.
Vergleichstabelle
1-1
Aspect | ZOYI ZT-703S | FNIRSI 2C23T |
Packaging | Compact, fabric pouch | Larger, gold foil design, foam wrap |
Accessories | 2 oscilloscope probes, 1 multimeter probe, Type-C cable | 2 oscilloscope probes, 1 multimeter probe, Type-C cable, DDS output cable, temperature probe |

2, Gestaltung und Anzeige
Die ZOYI ZT-703S ist mit 388 g schwerer und verwendet einen doppelten Spritzguss für mehr Haltbarkeit, mit weichen TPE-Teilen zum Schutz. Das FNIRSI 2C23T wiegt 300 g und hat ein leichteres, blau-schwarzes Schnappdesign. Das ZT-703S verfügt über ein deutlich größeres und klareres Display, ideal für die Analyse detaillierter Wellenformen. Trotz des größeren Bildschirms bietet der 3400-mAh-Akku eine längere Lebensdauer als der 3000-mAh-Akku von FNIRSI.
Vergleichstabelle
1-2
Aspect | ZOYI ZT-703S | FNIRSI 2C23T |
Weight | 388g | 300g |
Material | Dual-molded injection, soft TPE parts | Snap-together blue and black design |
Screen Size | Larger and clearer | Smaller |
Battery Life | 3400mAh | 3000mAh |

3, Funktionen und Benutzeroberfläche
Die ZOYI ZT-703S betont die Einfachheit mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche, auf der alle Einstellungen auf dem Hauptbildschirm vorgenommen werden können. Es ermöglicht ein schnelles Umschalten zwischen Oszilloskop und Multimeter mit einer einzigen Taste. Das FNIRSI 2C23T hingegen beginnt mit einem Menü, in dem der Benutzer die gewünschte Funktion (Oszilloskop, Multimeter oder Signalgenerator) auswählen muss, was es etwas weniger intuitiv macht.
Vergleichstabelle
1-3
Aspect | ZOYI ZT-703S | FNIRSI 2C23T |
Interface | "Turn on and measure" simplicity | Menu-based function selection |
Button Count | 13 buttons | 15 buttons |
Quick Switching | One-button switch for oscilloscope/multimeter | No direct switching |

4, Vergleich der Oszilloskopleistung
Die ZOYI ZT-703S übertrifft den FNIRSI 2C23T in Bezug auf Bandbreite, Abtastrate und Funktionalität. Es bietet eine Bandbreite von 50 MHz, eine Abtastrate von 280 MSa/s und Unterstützung für die Anzeigemodi Y-T und X-Y, einschließlich Lissajous-Figuren. Das FNIRSI 2C23T mit seiner Bandbreite von 10 MHz und einer Abtastrate von 10 MSa/s verfügt nicht über den X-Y-Modus und die Funktionen zur Nachbildung von Wellenformen.
Vergleichstabelle
1-4
Aspect | ZOYI ZT-703S | FNIRSI 2C23T |
Bandwidth | 50MHz | 10MHz |
Sampling Rate | 280MSa/s (high speed) | 10MSa/s |
Display Modes | Y-T, X-Y | Y-T only |
Waveform Persistence | Yes | NO |

5, Eigenschaften des Multimeters
Das FNIRSI 2C23T verfügt über eine zusätzliche Temperaturmessfunktion, die das ZOYI ZT-703S aufgrund von technischen Problemen nicht möglich ist. Allerdings bietet das ZOYI eine höhere Auflösung von 25.000 Zählungen, während das FNIRSI laut Handbuch 9.999 Zählungen zu unterstützen scheint.
Vergleichstabelle
1-5
Aspect | ZOYI ZT-703S | FNIRSI 2C23T |
Temperature Measurement | No | Yes |
Resolution | 25,000 counts | 9,999 counts |

6, Funktion des Signalgenerators
Der FNIRSI 2C23T übertrifft die ZOYI ZT-703S in der Signalgeneratorfunktionalität. Er kann Wellenformen bis zu 2MHz für alle Typen erzeugen, während der ZOYI auf 500kHz für Rechteckwellen und noch weniger für andere Wellenformen begrenzt ist. Der FNIRSI enthält auch eine spezielle Sonde für die Wellenformausgabe.
Vergleichstabelle
1-6
Aspect | ZOYI ZT-703S | FNIRSI 2C23T |
Maximum Frequency | 500kHz (square wave) | 2MHz (all waveforms) |
Waveform Probe | No | Yes |

7, Sicherheit und detaillierter Entwurf
Die ZOYI ZT-703S hat einen 8-mm-Abstand der Sondenklemmen, der für Standardkomponenten geeignet ist, während der 3-mm-Abstand des FNIRSI für einige Benutzer weniger praktisch sein könnte. Trotz des kürzeren Abstands ist der FNIRSI für 750V CAT IV ausgelegt, höher als der 600V CAT IV von ZOYI. Beide Modelle verwenden Typ-C-Ladeanschlüsse, aber FNIRSI hat auch eine Aufhängevorrichtung für zusätzlichen Komfort.
Vergleichstabelle
1-7
Aspect | ZOYI ZT-703S | FNIRSI 2C23T |
Probe Terminal Spacing | 8mm | 3mm |
Safety Rating | 600V CAT IV | 750V CAT IV |
Additional Features | No hanging hole | Hanging hole included |

Anhand des detaillierten Vergleichs können Sie nun eine fundierte Entscheidung auf der Grundlage Ihrer Prioritäten treffen, ob es sich um die ZOYI ZT-703S mit seinen überlegenen Oszilloskop-Funktionen oder das FNIRSI 2C23T mit seinem fortschrittlichen Signalgenerator und Temperaturmessfunktionen.