Oszilloskope sind unverzichtbare Werkzeuge in der Elektronik, die Einblicke in das Signalverhalten geben, die für Diagnose und Analyse entscheidend sind. Das Oszilloskop-Multimeter ZT-703S ist unser neuestes Produkt. Viele Benutzer sind mit seinen Funktionen nicht sehr vertraut.
In diesem Blog werden wir uns mit einigen erweiterten Funktionen des Oszilloskop-Multimeter ZT-703S befassen und uns dabei auf den XY-Anzeigemodus und die Nachleuchtdauer konzentrieren.
XY-Anzeigemodus
Der XY-Anzeigemodus ist eine faszinierende Funktion, mit der Sie die Beziehung zwischen zwei Signalen visualisieren können. Hier erfahren Sie, wie Sie ihn verwenden:
1. Rufen Sie die fünfte Seite des erweiterten Funktionsmenüs auf: Navigieren Sie zur fünften Seite des erweiterten Funktionsmenüs.
2. Drücken Sie F1, um den XY-Anzeigemodus auszuwählen: Wählen Sie den XY-Anzeigemodus, indem Sie F1 drücken.
3. CH1- und CH2-Signale anzeigen: Der Bildschirm schaltet auf eine vertikale Anzeige der Signale von CH1 und CH2 um.
4. Analysieren Sie Lissajous-Muster: Auf der Grundlage des Frequenzverhältnisses und der Phasendifferenz der Signale von CH1 und CH2 erzeugt das Oszilloskop verschiedene Formen und Veränderungen der Lissajous-Muster. Diese Muster bieten eine visuelle Darstellung der Beziehung zwischen den beiden Signalen, die für die Phasen- und Frequenzanalyse von unschätzbarem Wert sein kann.
Nachleuchtdauer
Die Nachleuchtdauer ist eine weitere wichtige Funktion, mit der Sie festlegen können, wie lange ein Signal auf dem Bildschirm sichtbar bleibt. Hier erfahren Sie, wie Sie sie einstellen können:
1. Rufen Sie die fünfte Seite des erweiterten Funktionsmenüs auf: Navigieren Sie zur fünften Seite des erweiterten Funktionsmenüs.
2. Drücken Sie F2, um die Nachleuchtdauer auszuwählen: Wählen Sie die Option Nachleuchtdauer durch Drücken von F2.
3. Anpassung an die Erfordernisse der Messung: Sie können die Nachleuchtdauer auf Minimum, 500 Millisekunden, 15 Sekunden, 10 Sekunden oder unendlich einstellen. Die Einstellung der Nachleuchtdauer hilft bei der Erfassung von transienten Signalen oder bei der Beobachtung des Signalverhaltens über eine bestimmte Dauer.
Praktische Tipps
- Verwenden Sie den XY-Modus für den Signalvergleich: Der XY-Anzeigemodus ist besonders nützlich für den Vergleich zweier Signale und die Analyse ihrer Phasen- und Frequenzbeziehungen.
- Optimieren Sie die Nachleuchtdauer: Passen Sie die Nachleuchtdauer an die Art Ihrer Messungen an. Bei sich schnell ändernden Signalen kann eine kürzere Nachleuchtdauer besser geeignet sein, während bei der Beobachtung langsamer Änderungen eine längere Nachleuchtdauer von Vorteil sein kann.
Wenn Sie diese erweiterten Funktionen beherrschen, können Sie das volle Potenzial unseres . ZT-703S Oszilloskop-Multimeter voll ausschöpfen und es zu einem noch leistungsfähigeren Werkzeug für Ihre elektronischen Messungen machen.